Richtiges Sitzen am Arbeitsplatz
Die richtige Haltung am Arbeitsplatz ist das Wichtigste, um dem Rückenleiden aus dem Weg zu gehen.
Hier finden Sie ein paar Tipps für das richtige Sitzen vor dem Computer:
|
Tipps für das richtige Sitzen vor dem Computer |
|
Lehnen Sie Ihren Rücken beim Sitzen an der Rückenlehne des Stuhles an. |
|
Nutzen Sie die komplette Sitzfläche des Stuhles. |
|
Unter- und Oberschenkel sollten beim Sitzen einen 90-Grad Winkel bilden. |
|
Sorgen Sie für einen festen Stand mit beiden Füßen auf dem Boden, um Beine und Rücken zu entlasten. |
|
Achten Sie auf Ihre Körperhaltung. Kopf, Brust und Becken sollten eine senkrechte Linie bilden. |
Ergonomische Arbeitsplätze sind ein wichtiger Punkt bei Büroarbeiten. Unser Chefsessel und die richtige Höhe von Arbeitsplatz, Sitzfläche und Armlehnen sorgen automatisch für eine rückenschonende Haltung.
Einstellung des Chefsessels und dem Schreibtisch:
Stellen Sie die Armlehnen Ihres Bürostuhles auf Höhe der Tischplatte ein, sodass Sie Ihre Unterarme auf dem Schreibtisch ablegen können. Da durch verhindern Sie Verkrampfungen bei der Arbeit mit Maus und Tastatur.
Weiterhin achten Sie drauf, dass Ihr Schreibtisch eine ausreichende Beinfreiheit zulässt und eine gerade Kante aufweist, welche eine angemessene Entfernung zur Tastatur hat.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!